Die australische Pflanze "Wait a while" - heftet sich mit ihren Ranken an unsere Kleidung. Wir müssen anhalten um die Kletten zu entfernen, ansonsten würden wir diese zerreißen. Wir halten an, schauen und atmen aus und im besten Fall lächeln wir, wenn wir die Schönheit der Natur sehen.
"Wenn du gehst, dann geh einfach nur;
wenn du ißt, dann iß einfach nur."
(Jack Kornfield, aus "Buddhas kleines Weisungsbuch")
Der Winter steht in der Chinesischen Medizin für die Wandlungsphase Winter. Im großen Yin des Winters zieht sich die Natur vollkommen zurück. Alles überflüssige verschwindet, nichts ist mehr im Überfluss. Kälte und Stille beherrschen die natürliche Atmosphäre. Gehen wir in den Wald, scheint es als stünde die Zeit still.
Es wird kälter und deshalb ist es wichtig unsere Energie des Körper gut zu unterstützen, damit keine Kälte eindringen kann. Nachdem wir uns vom Sommer verabschiedet haben und vieles loslassen mussten, tritt nun die Zeit der Leere ein. Eine Zeit des Wartens und Ausharrens, eine Zeit in der wir nach Innen schauen und unsere Kräfte sammeln sollten für den kommenden Frühling. Die Organe des Elementes Wasser sind die Nieren und die Blase. Sie sollten stets gut gewärmt sein, so dass sie uns jeden Tag unsere Lebenskraft zur Verfügung stellen können. Durch aktivierende Qigong Übungen können wir sie zusätzlich unterstützen aber auch durch Zeiten der Stille in Meditation. Die Nieren äußern sich nämlich in den Ohren. Tiefe Atmung, Stille und wie immer sanfte Meridiandehnungen helfen uns gut gewärmt, genährt und erholt den Alltag zu bestehen.
So kommen wir gesund durch die kalten Tage des Winters und schützen uns vor der allseits gefürchteten Er-kältung.
Inhalte des Wochenendes:
Die Wochenenden sind von den Krankenkassen als Präventionsmaßnahme nach §20 zertifiziert
Ort: Praxis für Jin Shin Jyutsu von Anke Oltmann
Schnatgang 54, 49078 Osnabrück
Kosten: 95,- €
Anmeldung: telefonisch bei mir unter: 05405 / 616 96 20
oder siehe unten auf dem Button
oder online unter Menü: Anmeldung